Armin, von Stechow
Ergebnisse (41–50 von 469)
Rezension: Andreas, Renate & Michael Andreas (2020): Praxis-Fachbuch für den kompetenten Rechtschreibunterricht. Neue Erkenntnisse – Neue Wege. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2023 (2023), Heft 274 : S. 125–128
Rezension: Fuchs, Julia (2020): Erwerb von informationsstrukturellen Fähigkeiten – Produktion und Rezeption von (in)definiten Artikeln bei deutschsprachigen Kindern. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2023 (2023), Heft 274 : S. 111–123
Die Philosophie der Philosophie: Was zeichnet genuin philosophische Fragen aus?
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2023 (2023), Heft 274 : S. 63–83
Informationen und Richtigstellung
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2014 (2014), Heft 238 : S. 135–138
On the strength of D0: case resolution phenomena in free relative clauses
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2023 (2023), Heft 274 : S. 5–61
The semantics and pragmatics of chadian mei in Mandarin Chinese
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2019 (2019), Heft 258 : S. 94–123
Warum-infinitives in German
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2019 (2019), Heft 258 : S. 44–92
Relative clause marking in historical German
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2019 (2019), Heft 258 : S. 4–42
Rezension: Sophie Repp & Volker Struckmeier (2020): Syntax – eine Einführung. Stuttgart/Weimar: J.P. Metzler
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2023 (2023), Heft 273 : S. 133–151
Unterschiedliche Verwendungsweisen mit einer einheitlichen Funktion: aber als operative Anweisung für die Interpretation der nachfolgenden Äußerung
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2023 (2023), Heft 273 : S. 103–131