Hans-Josef, Niederehe
Ergebnisse (41–50 von 53)
Mode d’action, aspect, relations discursives : à propos des subordonnées temporelles
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 14 (2008), Heft 1 : S. 30–43
Zur Erfolgsgeschichte von lat. sapere
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 13 (2007), Heft 1 : S. 3–19
Dictionary Abridgment in the 17th and 18th Centuries: the Case of French-English / English-French Dictionaries
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 13 (2007), Heft 1 : S. 20–36
Zwei französisch-deutsche Äquivalenzwörterbücher im Vergleich Ein Praxistest
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 13 (2007), Heft 1 : S. 37–61
Étude lexico-sématique de l’élément bio
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 13 (2007), Heft 1 : S. 62–77
Überlegungen zu einem metaphorischen Konzept ‘Politik ist Stierkampf’
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 13 (2007), Heft 1 : S. 78–98
Relikte und Art des Sprachwechsels Rätoromanisch – Deutsch
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 13 (2007), Heft 1 : S. 99–105
Archaik, Reliktinseln und Kontinuität Zu den arealen Faktoren in der historischen Sprachwissenschaft
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 13 (2007), Heft 2 : S. 3–32
Die romanischen Nachfolger von stercus und der anderen lat. Neutra auf -us
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 13 (2007), Heft 2 : S. 33–44
Historische Lautlehre des Zoldanischen
Romanistik in Geschichte und Gegenwart (RomGG), Bd. 13 (2007), Heft 2 : S. 45–72