Inga, Römer
Ergebnisse (51–60 von 134)
Habits of Phantasy and the Possibility of A Priori Knowledge
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 88–108
Das Suchen und Finden von Worten – in unserer Sprachpraxis und in großen Sprachmodellen
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 50–66
Sartre, Unaufrichtigkeit und Authentizität in digitalen Selbstverhältnissen
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 30–48
Digital Embodiment: Active Extension and Passive Constitution
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 12–29
Phänomenologie (in) der digitalen Welt – Einleitung
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 6–10
Buchbesprechungen
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2024 (2024), Heft 1 : S. 188–225
“If I Were a Boy”
Gendered Bodies as a Challenge to Phenomenology
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2024 (2024), Heft 1 : S. 164–187
Infinity in Phenomenology
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2024 (2024), Heft 1 : S. 144–163
Urteilen zwischen Recht und Gerechtigkeit
Hannah Arendt und Jacques Derrida zur Todesstrafe
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2024 (2024), Heft 1 : S. 118–143
Ethos des Selbst
Über den (nur scheinbaren) Zusammenhang zwischen Egologie und Egoismus
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2024 (2024), Heft 1 : S. 90–116