Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS)
Erweiterte Suche
Ergebnisse (1–10 von 10)
Rollengebundene Asymmetrie in Arzt-Patient-Gesprächen
Ein Vergleich im Deutschen und Bosnischen
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 10
Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik
Eine mehrsprachige Konzeptanalyse
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 9
Kempowskieskes Erzählen
Narrative Strukturen in Walter Kempowskis ‚Echolot‘
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 8
Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
Eine sprachbiografische Analyse
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 6
Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen
Korpus – Pragmatik – kontrovers
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 4
Sprache und Identität im Bukowiner Judentum
Eine sprachbiographische Analyse
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 3
Sprache – Macht – Revolution
Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 2
Semantische Kämpfe im Recht
Eine rechtslinguistische Analyse zu Konflikten zwischen dem EGMR und nationalen Gerichten
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 1