Menu Expand

Materialistische Theorie und Praxis

Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Kritik der Politischen Ökonomie

Behrens, Diethard | Weyand, Jan | Bargholz, Annett | Blank, Hans Joachim | Hafner, Kornelia | Schweier, Thomas | Schweier | Thomas

Herausgeber: Behrens, Diethard

2004

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Materialistische Theorie und Szientismuskritik in einem zu sein beansprucht Kritische Theorie. Die Frage ihrer Situierung und der unterschiedlichen Zugänge Horkheimers und Adornos zu Fragen der erkenntnistheoretischen Perspektive auf Ökonomie und Gesellschaft ist Gegenstand der hier versammelten Aufsätze. Die Auseinandersetzung mit Horkheimer erfodert, den Blick auf das Verhältnis von Moral und Materialismus zu richten, die mit Adorno, auf dessen Rezeption und Pointierung klassischer und neuzeitlicher Episteme und seine Zuspitzung des Erkenntniskritischen auf das Problem einer materialistischen Ästhetik.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis 5
DIETHARD BEHRENS: Einleitung 7
JAN WEYAND: Das paradoxe Verhältnis der frühen Kritischen Theorie zur Moralphilosophie 13
HANS-JOACHIM BLANK: Zur Marx-Rezeption bei Horkheimer 23
DIETHARD BEHRENS: Erkenntnis der Bedingungen des Internen 117
KORNELIA HAFNER: »Daß der Bann sich löse«. Annäherungen an Adornos Marx-Rezeption 129
ANNETT BARGHOLZ: Identität und objektiver Widerspruch. Zum Problem immanenter Kritik in Adornos Negativer Dialektik 157
Vorbemerkungen zum Doppel-Referat von Kornelia Hafner über das Naturschöne in Adornos ästhetischer Theorie und von Thomas Schweier über Adornos Vortrag zum Gedächtnis Eichendorffs 217
KORNELIA HAFNER: Kunst geht auf Wahrheit 223
THOMAS L. SCHWEIER: Eichendorffs Fehde – Adornos Sehnsucht 257