Menu Expand

Praktizierter Gallotropismus / Pratique du gallotropisme

Französische Texte, geschrieben von deutschen Autoren / Textes français écrits par des auteurs allemands

Herausgeber: Adam, Wolfgang | Mondot, Jean | Liamin, Sergej

Beihefte zum Euphorion, Bd. 105

2019

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Die vorliegende Anthologie von französischen Texten geschrieben von deutschen Autoren schließt das DFG/ANR-Projekt ‚Gallotropismus‘ ab, dessen wissenschaftliche Dokumentation bereits in drei Bänden vorliegt. Eine gallotropische Ausrichtung lässt sich im späten 17. und im ganzen 18. Jh. in fast allen Lebensbereichen und Kommunikationsräumen des Alten Reiches und der Schweiz beobachten: in der höfischen Welt ebenso wie in der urbanen Geselligkeit, in den Feldern der Ästhetik, der bildenden Kunst, Musik und Literatur sowie in den Sphären der Wissenschaft und der Gelehrsamkeit. Diese Einstellung manifestiert sich in mannigfachen künstlerischen Formen und in den unterschiedlichsten literarischen Gattungen. Vorgestellt werden unter anderem Briefe von Winckelmann, Goethe, Wieland, Sophie von La Roche und Friedrich dem Großen sowie Beispiele aus pragmatischen Textsorten (Memoirenliteratur, Essays, Programmschriften und Satiren). Avec la présente anthologie de textes français écrits par des auteurs germanophones s’achève le projet ‘Gallotropisme’ (soutenu par la DFG et l’ANR), dont la documentation scientifique a déjà été publiée dans les trois volumes précédents. Une orientation gallotrope est observable à la fin du XVIIe siècle et tout au long du XVIIIe siècle dans presque tous les domaines existentiels et les espaces de communication du Saint Empire et de la Suisse. Il en va de même dans le monde des cours et de la sociabilité urbaine, dans les champs de l’esthétique, des arts plastiques, de la musique et de la littérature, de même que dans les sphères de la science et de l’érudition. Cette attitude se manifeste dans des formes artistiques multiples et dans la grande diversité des genres littéraires. Sont présentés, entre autres textes, des lettres de Winckelmann, de Goethe, de Wieland, de Sophie La Roche et de Fréderic le Grand, de même que des exemples relevant du genre pragmatique (mémoires, essais, écrits programmatiques et satires).

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Umschlag / Couverture du livre Umschlag
Titel / Réserver Page de titre III
Impressum / Empreinte IV
Inhalt / contenu V
Vorwort / Avant-propos 1
Wolfgang Adam und Jean Mondot: Einleitung: Spielarten des Gallotropismus in der Praxis 3
Gottfried Wilhelm Leibniz 15
Mémoire pour les personnes éclairées et de bonne intention, 1692/95 15
Text vorgestellt von Jean Mondot 16
Johann Joachim Winckelmann 19
I An Giovanni Lodovico Bianconi, 7. Dezember 1755 19
II An Giovanni Lodovico Bianconi, 29. August 1756 21
Briefe vorgestellt von Wolfgang Adam und Giulia Cantarutti 24
Johann Wolfgang Goethe 31
I An Cornelia Goethe, 14. März 1766 31
II An Ernst Theodor Langer, 30. November 1769 34
III An Charlotte von Stein, 21./24. August 1784 36
Briefe vorgestellt von Wolfgang Adam 39
Ferdinand Maria Baader an Costanzo Marchese di Costanzo, 5. Juli 1780 47
Brief vorgestellt von Jean Mondot 49
Georg Christoph Lichtenberg an Alessandro Volta, 12. Januar 1795 51
Brief vorgestellt von Giulia Cantarutti 53
Justus Möser an Thomas Abbt, 10. November 1764 57
Brief vorgestellt von Giulia Cantarutti 59
Christoph Martin Wieland 65
I An Hans Conrad (?) Lochmann, 26. November 1756 65
II An Johann Georg Zimmermann, 12. März 1758 67
III An Johann Georg Zimmermann, 17. April 1758 67
IV An Johann Georg Zimmermann, 4. Juli 1759 69
Briefe vorgestellt von Jean Mondot 70
Sophie La Roche an Christoph Martin Wieland, 26. Mai 1759 75
Brief vorgestellt von Jean Mondot 77
Menantes (Christian Friedrich Hunold) Lettre de Felicitation aus: LETTRES CHOISIES des meilleurs & et plus nouveaux Auteurs François, Traduites en Allemand, 1704 79
Text vorgestellt von Katja Barthel 88
Sophie von Braunschweig-Lüneburg 93
Mémoires et Lettres de voyage, 1680/81 93
Text vorgestellt von Andrea Grewe 100
Friedrich II. von Preußen 103
I An Voltaire, 6. Juli 1737 103
II Briefwechsel mit Wilhelmine von Bayreuth, August 1740 108
III An Voltaire („Description poétique d’un voyage à Strasbourg“), 2. September 1740 110
IV An d’Alembert, 4. Dezember 1772 115
Briefe vorgestellt von Corina Petersilka (I und IV) und Fabian Schmitz (II und III 117
Heinrich von Preußen an August Ferdinand von Preußen, 24. Dezember 1788 – 12. März 1789 125
Briefe vorgestellt von Françoise Knopper 142
Johann Christian Steiger 149
Essai sur l’art historique, 1770 149
Text vorgestellt von Daniel Fulda 158
Samuel König und Samuel Henzi 163
LE SALMIS ou PANEGIRIQUE DE LA LIGUE, 1744 163
Text vorgestellt von Barbara Mahlmann-Bauer 175
Friedrich Schlegel 185
Projet de constituer une Academie centrale des litterateurs allemands à Paris, 1802 185
Text vorgestellt von René-Marc Pille 189
Verzeichnis der Mitarbeiter 193
Rückumschlag / enveloppe de retour 194