Inhalt
- | Kapitel kaufen Cover1
- | Kapitel kaufen Inhalt4
- | Kapitel kaufen Editorial6
- | Kapitel kaufen AUFSÄTZE14
- | Kapitel kaufen Portrait of Absence | The Aisthetic Mediality of Empty Chairs | Tomáš Jirsa14
- | Kapitel kaufen About Stain(s) | Barbara Baert30
- | Kapitel kaufen Die Kraft der Zeitutopie im 19. Jahrhundert | Literarische Medien- und Technikzukünfte bei Edward Bellamy, Kurd Laßwitz und Jules Verne | Andreas Ziemann48
- | Kapitel kaufen DEBATTE64
- | Kapitel kaufen Warum Nicht-Menschenrechte? | Malte-Christian Gruber64
- | Kapitel kaufen Warum Rechte? Eine Bemerkung zu Malte-Christian Gruber | Christoph Menke72
- | Kapitel kaufen ARCHIV78
- | Kapitel kaufen Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse | Alexander von Humboldt78
- | Kapitel kaufen Kommentar zu Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse von Alexander von Humboldt | Birgit Schneider86
- | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT94
- | Kapitel kaufen Domestizierung im Vergleich | Erhard Schüttpelz94
- | Kapitel kaufen Das Internet der Tiere | Natur 4.0 und die conditio humana | Alexander Pschera112
- | Kapitel kaufen »Eintauchen!« Ozeanium versus Vision NEMO | Roland Borgards126
- | Kapitel kaufen Der unsichtbare Faden | Zu Materialität und Infrastrukturen digitaler Tierbeobachtung | Hannes Rickli138
- | Kapitel kaufen Es schleimt, es lebt, es denkt | Eine Rheologie des Medialen | Gabriele Gramelsberger156
- | Kapitel kaufen Sarcodeströmungen und »Natürliche Zuchtwahl« Zu den Möglichkeiten und Modellierungen von Ökologie bei Ernst Haeckel | Maren Mayer-Schwieger170
- | Kapitel kaufen Tatsachen statt Fossilien | Neuer versus Spekulativer Realismus | Markus Gabriel188
- | Kapitel kaufen Karl August Möbius und die Politik der Lebensgemeinschaft | Leander Scholz206
- | Kapitel kaufen Abstracts220
- | Kapitel kaufen Autorenangaben225
- | Kapitel kaufen Adressen Autoren ZMK 7 | 2 | 2016228
Beschreibung
Tierbeobachtung in den Lebenswissenschaften ist medienbasiert und agiert in Abhängigkeit von Infrastrukturen, die normalerweise nicht sichtbar sind oder nicht beachtet wer- den. Anhand von Laborbeispielen in Zürich, Austin/Texas und auf Helgoland werden Konfigurationsverhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Akteure aus ästhetischer Perspektive untersucht. Im Fokus stehen die materiellen Kontexte, in die digitale Datenarbeit verwickelt ist, sowie die Frage, wie diese künstlerisch in einer ›verwissenschaftlichen‹ Gesellschaft erfahrbar gemacht und verhandelt werden können.
Wildlife observation in life sciences is media based and operates in dependence on infrastructures that are normally not visible or not noticed. On the basis of laboratory examples from Zurich, Austin/Texas and Helgoland, configurations of human and non-human actors are studied from an aesthetic perspective. The material contexts, in which work with digital data is involved, are brought into focus as well as the question of how they can be experienced and negotiated artistically in a “scientificized” society.
Wildlife observation in life sciences is media based and operates in dependence on infrastructures that are normally not visible or not noticed. On the basis of laboratory examples from Zurich, Austin/Texas and Helgoland, configurations of human and non-human actors are studied from an aesthetic perspective. The material contexts, in which work with digital data is involved, are brought into focus as well as the question of how they can be experienced and negotiated artistically in a “scientificized” society.
Beachten Sie auch folgende Titel