Inhalt
- | Kapitel kaufen Cover1
- | Kapitel kaufen Inhalt4
- | Kapitel kaufen Editorial6
- | Kapitel kaufen AUFSÄTZE14
- | Kapitel kaufen Portrait of Absence | The Aisthetic Mediality of Empty Chairs | Tomáš Jirsa14
- | Kapitel kaufen About Stain(s) | Barbara Baert30
- | Kapitel kaufen Die Kraft der Zeitutopie im 19. Jahrhundert | Literarische Medien- und Technikzukünfte bei Edward Bellamy, Kurd Laßwitz und Jules Verne | Andreas Ziemann48
- | Kapitel kaufen DEBATTE64
- | Kapitel kaufen Warum Nicht-Menschenrechte? | Malte-Christian Gruber64
- | Kapitel kaufen Warum Rechte? Eine Bemerkung zu Malte-Christian Gruber | Christoph Menke72
- | Kapitel kaufen ARCHIV78
- | Kapitel kaufen Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse | Alexander von Humboldt78
- | Kapitel kaufen Kommentar zu Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse von Alexander von Humboldt | Birgit Schneider86
- | Kapitel kaufen SCHWERPUNKT94
- | Kapitel kaufen Domestizierung im Vergleich | Erhard Schüttpelz94
- | Kapitel kaufen Das Internet der Tiere | Natur 4.0 und die conditio humana | Alexander Pschera112
- | Kapitel kaufen »Eintauchen!« Ozeanium versus Vision NEMO | Roland Borgards126
- | Kapitel kaufen Der unsichtbare Faden | Zu Materialität und Infrastrukturen digitaler Tierbeobachtung | Hannes Rickli138
- | Kapitel kaufen Es schleimt, es lebt, es denkt | Eine Rheologie des Medialen | Gabriele Gramelsberger156
- | Kapitel kaufen Sarcodeströmungen und »Natürliche Zuchtwahl« Zu den Möglichkeiten und Modellierungen von Ökologie bei Ernst Haeckel | Maren Mayer-Schwieger170
- | Kapitel kaufen Tatsachen statt Fossilien | Neuer versus Spekulativer Realismus | Markus Gabriel188
- | Kapitel kaufen Karl August Möbius und die Politik der Lebensgemeinschaft | Leander Scholz206
- | Kapitel kaufen Abstracts220
- | Kapitel kaufen Autorenangaben225
- | Kapitel kaufen Adressen Autoren ZMK 7 | 2 | 2016228
Beschreibung
Domestizierung lässt sich durch einen Nukleus aus drei technischen Tätigkeiten definieren: durch die gesteuerte Reproduktion, die eigens eingerichtete Ernährung und den Schutz von Tieren und Pflanzen vor Schädigungen. Wenn man diese Definition an einen Vergleich von Kulturen und Kollektiven anlegt, stellen sich zwei Überraschungen ein: Außerhalb jeder Domestizierung entwickeln Wildbeuter eine rituelle Domestizierung oder ein mythologisches Verständnis, ihre Welt sei bereits domestiziert. Und in der Moderne tritt an die Seite der technischen Domestizierung ihre mögliche Naturalisierung. Der Aufsatz zieht einige Konsequenzen aus diesem typologischen Vergleich.
Domestication can be defined by a nucleus of three technical activities: controlled reproduction and nutrition as well as protection of animals and plants from damage. If one applies this definition to a comparison of cultures and collectives, two surprises arise: Without being in touch of any kind of domestication, hunter-gatherers develop a ritual domestication or a mythological understanding that their world already is domesticated. And in modernity, possible naturalization arises at the side of technical domestication. The paper draws some conclusions from this typological comparison.
Domestication can be defined by a nucleus of three technical activities: controlled reproduction and nutrition as well as protection of animals and plants from damage. If one applies this definition to a comparison of cultures and collectives, two surprises arise: Without being in touch of any kind of domestication, hunter-gatherers develop a ritual domestication or a mythological understanding that their world already is domesticated. And in modernity, possible naturalization arises at the side of technical domestication. The paper draws some conclusions from this typological comparison.
Beachten Sie auch folgende Titel