
ZEITSCHRIFTENHEFT
Bd. 64 (2019), Heft 2: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 64. Heft 2
Herausgeber:
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64
(2019)
In diesem Heft

Für eine Erneuerung der ästhetischen Illusion als Kernbegriff der ästhetischen Erfahrung aus einer filmästhetischen Perspektive
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 10–28

Kommentar: Das ›Urbild‹ der ›ästhetischen Illusion‹
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 30–33

Kommentar: Ästhetische Illusion, Spiel und Technik
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 34–39

Kommentar: Glauben, wie wir es erfahren
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 40–45

Antwort auf die Kommentare
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 46–49

»In dem Gesang der Linie offenbart sich die Wahrheit der Form«
Die Faktur der Graphik als MetapherZeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 50–75

Zwischen Akustik, Neuropsychologie und Gedächtnistheorie Episteme der Resonanz im Paris des Fin de Siècle (1880–1910)
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 76–101

Kandinsky’s Bauhaus Questionnaire
Color-Form Correspondences between Introspection and ExperimentZeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 102–129

Wie gestaltet sich Fortschritt in der Kunst?
Ist Händels Musik »schlechter« als die Johann S. Bachs?Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 130–145

Ästhetik im Zeitalter der Globalisierung
Kunsttheoretische Überlegungen im Anschluss an Juliane Rebentischs Theorien der GegenwartskunstZeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 64 (2019), Heft 2 : S. 146–157