Suche verfeinern
Ergebnisse (1–20 von 561)
Von „Alarmsirenen“ und „Gretarismus“ – Der Klimadiskurs in rechts-alternativen YouTube-Videos als Beispiel für multimodale (und) personalisierte Argumentationspraktiken
Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 20 (2024), Heft 03 : S. 61–78
Klima-Emotionen. Emotionsbasierte Persuasion in Instagram-Posts zum Thema Klimakrise
Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 20 (2024), Heft 03 : S. 25–42
WASSERSTOFF ist der neue Aluhut – Ansatzpunkte für Gegenentwürfe zur hegemonialen Wasserstoffstrategie auf Twitter
Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 20 (2024), Heft 03 : S. 79–96
Gaming for a better world? Kommunikationspraktiken auf Twitch im Kontext gesellschaftlicher Klimakrisendiskurse
Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 20 (2024), Heft 03 : S. 97–114
#Klima – Mediale Logiken eines Diskurses
Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 20 (2024), Heft 03 : S. 7–23
Das Phänomen des Guerilla Gardening in Sozialen Medien – ein deutsch-französischer Vergleich
Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 20 (2024), Heft 03 : S. 43–59
Bd. 20 (2024), Heft 03: Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 20. Jahrgang, 2024, Heft 03: Themenheft: #Klima
Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur Bd. 20 (2024), Heft 03
Diagrammatik des Publikums
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 88–106
Ranglisten des Populären
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 14–41
›What’s your mood?‹ Zur Affektstruktur von Spotify-Playlists
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 58–86
Koordination für die Hits von morgen. Charts und Repertoireentscheidungen in der amerikanischen Musikwirtschaft, 1890 – 1955
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 108–135
Bestsellerlisten in Theorie und Empirie. Ansätze einer Literatursoziologie des Populären
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 160–175
Einleitung
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 6–13
Die Listen des Warenkatalogs
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 42–57
Bd. 2024 (2024), Heft 2: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 2/2024: Listen, Rankings, Charts. Zur Behauptung des Populären
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift Bd. 2024 (2024), Heft 2
Parfum als populäre Kommunikation? Zur Rolle von olfaktorischen Listen
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 176–206
Rankings als Selektivitätsverstärker. Ein Beitrag zur Verteilung von Beachtung
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 208–232
»TikTok Billboard Top 50«. Memes, Plattformökonomien und die Popularisierung zweiter Ordnung
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 2 : S. 136–159