Josef, Früchtl
Ergebnisse (201–210 von 369)
Ambient in Kunst, Musik und Theater
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 54 (2009), Heft 1 : S. 121–132
Die Eigen-Werte der Literatur
Das Erzählen als Formbildungsprozeß in der Autorpoetik Sten Nadolnys
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 54 (2009), Heft 1 : S. 103–119
Kontrast und Wissen
Kasimir Malewitschs suprematistische Formenmotive und die Wissenschaft
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 54 (2009), Heft 1 : S. 69–102
Geköpfte Namen
>Reine Gewalt< bei Kleist und Benjamin
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 54 (2009), Heft 1 : S. 47–68
Flüchtig Oder Dauerhaft?
Materialität und Medialität der Schrift am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Lebens-Ansichten des Katers Murr
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 54 (2009), Heft 1 : S. 31–45
Subversion des Bildes
Zu den Spuren der surrealistischen Bildauffassung in der französischen Gegenwartsphilosophie
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 54 (2009), Heft 1 : S. 13–29
Wittgenstein verabscheut »Wittgenstein« und schaut sich »Annie Get Your Gun« an
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 55 (2010), Heft 1 : S. 91–107
Wie sehen?
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 55 (2010), Heft 1 : S. 129–143
Der Fotograf in der Gaskammer
Zu einer Debatte über die bildliche Darstellung der Shoah
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 53 (2008), Heft 2 : S. 99–121
Abstraktion – Kapitalismus – Subjektivität. Die Wahrheitsfunktion des Werks in der Moderne
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 55 (2010), Heft 2 : S. 153–158