Reinold, Schmücker
Ergebnisse (31–40 von 49)
Eine wahrscheinliche Methodik von Martin Seel
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 68 (2023), Heft 2 : S. 48–53
Historische Erfahrung, kulturelle Sensibilität und Martin Seels Problem mit Thomas Mann
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 68 (2023), Heft 2 : S. 54–61
Seel und Schiller
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 68 (2023), Heft 2 : S. 62–67
Sich-bestimmen-Lassen
Zum philosophischen Grundgedanken von Martin Seel
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 68 (2023), Heft 2 : S. 68–87
Antworten
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 68 (2023), Heft 2 : S. 88–102
Totalisierungen und Fiktionen
Das ›Globale Künstlerische Universum‹
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 68 (2023), Heft 2 : S. 104–124
The Universality of Aesthetic Effects
An Empirical and Historical Assessment of a Persistent Idea
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 68 (2023), Heft 2 : S. 148–170
Poetik der Phänomenologie
Zur Einleitung
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 69 (2024), Heft 2 : S. 12–20
Einleitung
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 69 (2024), Heft 1 : S. 16–30
The Shadow of the Object
Melancholia, Real Abstraction and the Suffering of Practice in Albrecht Dürer, Alfred Sohn-Rethel and Sigmund Freud
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 69 (2024), Heft 1 : S. 32–46