 
                        ZEITSCHRIFTENHEFT
Bd. 2025 (2025), Heft 282: Linguistische Berichte Heft 282
Herausgeber:
                                Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 
 (2025)
                            
In diesem Heft
 
            Die Repräsentation von Genus im Französischen: Psycholinguistische Evidenz für ein dreigliedriges System
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 282 : S. 7–45
 
            Expressive punctuation: how punctuation changes the perceived valence of discourse referents in computer-mediated communication
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 282 : S. 47–81
 
            A dataset of ideophone-like marked words from German children´s books
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 282 : S. 83–99
 
            Duanzhuang Zheng (2023): Untersuchungen zu Verbpartikel-Verb-Komplexen im Deutschen. Tübingen: Stauffenburg.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 282 : S. 101–110
 
            Nanna Fuhrhop, Niklas Reinken & Niklas Schreiber (Hg.) (2023): Literarische Grammatik. Wie Literatur- und Sprachwissenschaft voneinander profitieren können. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 282 : S. 111–115
 
            Informationen und Hinweise
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 282 : S. 116–118
 
         
                     Publishing Platform by CloudPublish
Publishing Platform by CloudPublish