Contents
- | Kapitel kaufen Cover1
- | Kapitel kaufen Inhaltsverzeichnis7
- | Kapitel kaufen Inga Römer & Alexander Schnell: Vorwort9
- | Kapitel kaufen Claudia Serban: Métaphysique de l’effectivité, métaphysique de la facticité : Le problème d’une métaphysique phénoménologique11
- | Kapitel kaufen Facticité, concrétude, finitude29
- | Kapitel kaufen Tamás Ullmann: Le fondement schellingien et la métaphysique phénoménologique43
- | Kapitel kaufen Smail Rapic: Die transzendentale Bedeutung der Faktizität bei Landgrebe und Tengelyi63
- | Kapitel kaufen Dominique Pradelle: Existe-t-il une métaphysique phénoménologique de style transcendantal79
- | Kapitel kaufen Gerald Hartung: Über die Möglichkeiten einer Metaphysik und Phänomenologie der Erkenntnis im Anschluss an Husserl105
- | Kapitel kaufen Sandra Lehmann: Kraft des Überschusses125
- | Kapitel kaufen Antonino Mazz..: Mouvement du monde et infinité chez Husserl143
- | Kapitel kaufen Karel Novotny´ : Phénoménologie et métaphysique du monde159
- | Kapitel kaufen Sophie Loidolt: Zu den metaphysischen Urtatsachen! – Das Ineinander der Monaden173
- | Kapitel kaufen Inga Römer: Ist die Zeit eine Kategorie? – Zum kantischen Erbe einer phänomenologischen Metaphysik191
- | Kapitel kaufen Till Grohmann: Welt und Endlichkeit in der Psychose205
- | Kapitel kaufen Tobias Keiling: Freiheit und Determination bei Tengelyi221
- | Kapitel kaufen Philip Flock: Der transzendentale Schein des Transfiniten und das phänomenologische Apeiron239
- | Kapitel kaufen Alexander Schnell: Tengelyi, Levinas und Richir über das Unendliche259
- | Kapitel kaufen Klaus Held: Der Gott der Tora in phänomenologischer Sicht275
- | Kapitel kaufen Gregor Schiemann: Phänomenologische Todesbegriffe289
- | Kapitel kaufen Camille Riquier: La phénoménologie franÅaise ou résistances de la métaphysique307
- | Kapitel kaufen Stanislas Jullien: Derrida et le tournant phénoménologique de la déconstruction329
- | Kapitel kaufen Fabian Erhardt: Was ist Phänomenalisierung? Zur Dynamik der Gegenstandskonstitution349
- | Kapitel kaufen Fausto Fraisopi: Horizont und Mannigfaltigkeit – Zum Problem einer spekulativen Wissenschaftstheorie und Mathesis367
- | Kapitel kaufen Claude Romano : Idéalisme/réalisme : une distinction métaphysique387
- | Kapitel kaufen Autorenverzeichnis403
Details
Die Metaphysik ist wieder in aller Munde. Dies gilt sowohl für die beiden Zweige der »spekulativen Metaphysik« und der »Metaphysik der Naturwissenschaften« in der angelsächsischen Philosophie als auch für Teile der jüngeren Debatte um einen »neuen Realismus«. Der vorliegende Band beleuchtet diese Renaissance der Metaphysik von einem phänomenologischen Standpunkt aus. Die Metaphysik behandelt nicht nur bestimmte Probleme, sondern trägt selbst einen Problemcharakter. In Fortführung einer kantischen Tradition wird dieser »doppelte« Problemcharakter der Metaphysik unter Rückgriff auf die phänomenologischen Traditionen Deutschlands und Frankreichs unter die Lupe genommen.