Contents
- | Kapitel kaufen COVERU1
- | Kapitel kaufen INHALTV
- | Kapitel kaufen ZEICHEN, SIGLEN, KURZTITEL, ABKÜRZUNGEN249
- | Kapitel kaufen VORWORT253
- | Kapitel kaufen EDITORISCHER BERICHT257
- | Kapitel kaufen EDUARD ALLWILLS PAPIERE260
- | Kapitel kaufen EDUARD ALLWILLS BRIEFSAMMLUNG294
- | Kapitel kaufen KOMMENTAR343
- | Kapitel kaufen EDUARD ALLWILLS PAPIERE343
- | Kapitel kaufen EDUARD ALLWILLS BRIEFSAMMLUNG394
- | Kapitel kaufen LITERATURVERZEICHNIS477
- | Kapitel kaufen PERSONENVERZEICHNIS492
Details
Dieser Anhangsband von Carmen Götz zur Edition des Briefromans Allwill unterscheidet sich von den bisherigen Bänden der Ausgabe dadurch, dass ein fiktionaler Text zu kommentieren war, der in fünf Druckfassungen überliefert ist, und darüber hinaus vorangegangene Kommentierungen zu berücksichtigen waren. Sodann nehmen zwei Arten von Nachweisen, die nicht zwingend zu einem Kommentar gehören, größeren Raum ein: zum einen die (auto-)biographische Rückbindung bestimmter Figuren, Konstellationen, Orte und Aussagen, zum anderen Hinweise auf inhaltliche Parallelen im philosophischen und brieflichen Werk Jacobis wie auch in dem von Zeitgenossen, vor allem von Goethe und Rousseau.
Citations
Besonders zu loben ist der gründliche Kommentarband, der von Carmen Götz verfaßt wurde, die auch zuvor schon durch eine Spezialmonographie zu Jacobi in Erscheinung getreten ist. Er enthält zunächst einen umfangreichen editorischen Bericht (S. 257 - 342), in dem allerdings nicht nur, wie man denken könnte, die eigentliche Edition behandelt wird, sondern auch ausführlich die frühe Rezeption des Romans dokumentiert wird. [...]
Dann folgt der eigentliche Kommentar (S. 343 - 476), der leicht zu benutzen ist, nicht zuletzt wegen der Zeilenzählung, und, soweit es Stichproben ergeben, nichts zu wünschen übrig läßt.
Informationsmittel für Bibliotheken