Menu Expand

Universitätsverlag Winter

Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.


Ergebnisse (541–550 von 898)

BUCH

„Meine Adern Porphyr“

Antikenrezeption im Werk von Marie Luise Kaschnitz

Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Bd. 10

BUCH

Violence and Open Spaces

The Subversion of Boundaries and the Transformation of the Western Genre

American Studies – A Monograph Series, Bd. 277

BUCH

Schwarze Komik

Narrative Sinnirritationen zwischen Märe und Schwank

Studien zur historischen Poetik, Bd. 24

BUCH

Deutsche Komplementsatzstrukturen

Synchrones System und diachrone Entwicklung

Sprache – Literatur und Geschichte, Bd. 48

BUCH

Wechselrahmen

Medienhistorische Fallstudien zum Romananfang des 13. Jahrhunderts

Studien zur historischen Poetik, Bd. 22

BUCH

My Way

Der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook)

Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 365

BUCH

Verjüngte Antike

Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien

Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Bd. 5

BUCH

Raynal – Herder – Merkel

Transformationen der Antikolonialismusdebatte in der europäischen Aufklärung

Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Bd. 79