Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ab März 2025 ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (51–60 von 873)
Mediale Inszenierungen des ‚Mezzogiorno’
Die „Südfrage“ als Prüfstein der Einheit Italiens und der Idee Europas
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Bd. 168
Andere Juden
Texte der westlichen Diaspora (ca. 400–800) und ihre christliche Rezeption (ca. 700–1200)
Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Bd. 24
Die Entwicklung der deutschen Universität
Gedenkschrift an Frau Margot Becke. Mit einem Nachruf von Ekkehard Fluck
Schriften der Margot-und-Friedrich-Becke-Stiftung zu Heidelberg, Bd. 10
Affekt und Wille
Senecas Ethik und ihre handlungspsychologische Fundierung
Philosophia Romana, Bd. 4
HABEN oder nicht HABEN
Diachrone Beschreibung und Analyse des isländischen Possessionssystems
Skandinavistische Arbeiten, Bd. 27
Die Regierung des Mangels
Hunger in den skandinavischen Literaturen 1830–1960
Skandinavistische Arbeiten, Bd. 28
Sprachen der Exilgemeinde in Rixdorf (Berlin)
Autorenidentifikation und linguistische Merkmale anhand von tschechischen Manuskripten aus dem 18./19. Jahrhundert
Slavica. Monographien, Hand-, Lehr- und Wörterbücher, Bd. 10