Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (71–80 von 898)
Reimkulturen des Mittelalters
Bedingungen – Verfahren – Bedeutungen. Reimschrift für Uta Störmer-Caysa
Der historische Entwicklungsweg des Anderen
Überlegungen zu einer kritisch-humanistischen Version des französischen (Anti-)Hegelianismus von Kojève über Sartre bis zu Lévinas
‚Somnium aeternitatis‘
Ein Kommentar zu Lucii Annaei Senecae epistulae morales ad Lucilium liber XVII, 101-103
Philosophia Romana, Bd. 5
¿Quo vadis?
Perspectivas de los estudios latinoamericanos
Siegener Symposien zur Lateinamerikanistik | Simposios de Siegen sobre estudios latinoamericanos, Bd. 1
Ökologische Erinnerungsorte des Erhabenen
Erzählen über Tschernobyl und Fukushima in Werken von Christa Wolf, Nina Jäckle und Alina Bronsky
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 430
Literature and World – Literature as World
Essays in Honour of Werner Wolf
Anglistische Forschungen, Bd. 475
Das Populäre als Passion
Gesammelte Texte 1997–2019
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Bd. 186