Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (811–820 von 907)
Stoische Ethik und platonische Bildung
Simplikios´ Kommentar zu Epiktets ‚Handbüchlein der Moral‘
Ruinenlandschaften
Spielräume der Einbildungskraft in Reiseliteratur und bildkünstlerischen Werken über Italien im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Die Poetik des Widerstreits
Konflikt und Transformation der Diskurse im ‚Ackermann’ des Johannes von Tepl
Studien zur historischen Poetik, Bd. 10
Instructions for Kings
Secular and Clerical Images of Kingship in Early Ireland and Ancient India
Minnekommunikation
Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200
Studien zur historischen Poetik, Bd. 14
Imaginative Theatralität
Szenische Verfahren und kulturelle Potenziale in mittelalterlicher Dichtung, Kunst und Historiographie
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Bd. 1
Stadtsprache(n) – Variation und Wandel
Beiträge der 30. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung, Regensburg, 3.–5. Oktober 2012
Germanistische Bibliothek, Bd. 47
The Door Ajar
False Closure in Greek and Roman Literature and Art
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Bd. 132