Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ab März 2025 ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (91–100 von 873)
Der Biograph des Komponisten
Unzuverlässiges Erzählen in Thomas Manns Roman ‚Doktor Faustus‘ (1947)
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bd. 63
Semantische Kämpfe im Recht
Eine rechtslinguistische Analyse zu Konflikten zwischen dem EGMR und nationalen Gerichten
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 1
Sprache und Identität im Bukowiner Judentum
Eine sprachbiographische Analyse
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 3
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 3 • 2024
Serapion, Bd. 3
Linguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen
Korpus – Pragmatik – kontrovers
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 4
Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
Eine sprachbiografische Analyse
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 6