Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ab März 2025 ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (171–180 von 873)
Sprachräume und Sprachgrenzen im Untersuchungsgebiet des Sprachatlas von Mittelfranken
Traditionelle Dialektgeographie – Wahrnehmungsdialektologie – Dialektometrie
OraLingua, Bd. 7
Der Einsatzort im Kommunikationsvollzug
Zur Einbettung digitaler Medien in multimodale Praktiken der Navigation und Orientierung – am Beispiel der Feuerwehr
OraLingua, Bd. 8
Sprache im Gebrauch: räumlich, zeitlich, interaktional
Festschrift für Peter Auer
OraLingua, Bd. 9
Die kommunikative Identität des Tricksters
Eine gesprächslinguistische und kultursemiotische Untersuchung zur Identitätskonstruktion in einer marginalisierten Gruppe
OraLingua, Bd. 10
Analepsen in der Interaktion
Semantische und sequenzielle Eigenschaften von Topik-Drop im gesprochenen Deutsch
OraLingua, Bd. 13
Unendlichkeit und Poiesis
Bedeutung und Funktion des 'infini' im Werk Paul Valérys
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bd. 53
Multiples Code-Switching: ein Sprachkontaktphänomen am Beispiel der Deutschschweiz
Die Fernsehberichterstattung zur »Euro 08« und andere Vorkommenskontexte aus interaktionsanalytischer Perspektive
OraLingua, Bd. 14
»Absolute« Verwendungen von Modalverben im gesprochenen Deutsch
Eine interaktionslinguistische Untersuchung
OraLingua, Bd. 15
Multiethnolektale Syntax
Artikel, Präpositionen und Pronomen in der Jugendsprache
OraLingua, Bd. 16