Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ab März 2025 ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (771–780 von 873)
Die virtuelle Interlinearversion
Walter Benjamins Übersetzungstheorie und -praxis
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 321
Aufbrüche der Ordnung, Anfänge der Phantastik
Ein Modell zur methodischen Balladenanalyse, entwickelt am Beispiel der phantastischen Kunstballade
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 323
»Darum ist die Welt so groß«
Raum, Platz und Geographie im Werk Goethes
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 326
Herzstein und Wortkristall – Eine literarische Mineralogie
Ausprägungen eines Motivfeldes in Romantik, Moderne und Gegenwart
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 327
Poetiken des Terrors
Narrative des 11. September 2001 im interkulturellen Vergleich
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 328
Die Ethik des satirischen Schreibens
Karl Kraus, Hermann Broch und Robert Musil
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 342
Dover im Harz
Studien zu britisch-deutschen Kulturbeziehungen
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 299
Zwischen Literatur und Journalistik
Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 343