Erweiterte Suche
Ergebnisse (251–260 von 324)
BUCH
Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste
Goethes absoluteste Freiheit des Superlativs
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 385
BUCH
Wissenswelt ‚triuwe‘
Kollokationen – Semantisierung – Konzeptualiserung
Germanistische Bibliothek, Bd. 59
BUCH
Multiethnolektale Syntax
Artikel, Präpositionen und Pronomen in der Jugendsprache
OraLingua, Bd. 16
BUCH
Sprachkritik und Lexikographie
Eine vergleichende Untersuchung französischer und spanischer Wörterbücher mit dem Schwerpunkt auf den Akademiewörterbüchern
Studia Romanica, Bd. 207
BUCH
»Absolute« Verwendungen von Modalverben im gesprochenen Deutsch
Eine interaktionslinguistische Untersuchung
OraLingua, Bd. 15
BUCH
Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen
Eine sprachbiografische Analyse
Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS), Bd. 6