Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ab März 2025 ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (251–260 von 873)
Max Weber in Heidelberg
Beiträge zur digitalen Vortragsreihe an der Universität Heidelberg im Sommersemester 2020 anlässlich des 100. Todestages am 14. Juni 2020
Heinrich Herzog von Sachsen und Pfalzgraf bei Rhein
Ein welfischer Fürst an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Bd. 16
Von verbotenen Feierfreuden
Hochzeits-, Tauf- und Begräbnisverordnungen im Frankfurt a.M. und Augsburg des 14. bis 16. Jahrhunderts
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Bd. 17
(Un)Gleiche Kurfürsten?
Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen im späten Mittelalter (1356–1547)
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Bd. 19
Im Schatten der Großen?
Fürstliche Nebenlinien im spätmittelalterlichen Südwesten
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde, Bd. 20
... wo das Evangelium gelehrt und gepredigt wird
Predigten in reformatorischer Verantwortung
Palestinian, Lebanese and Syrian Communities in the World
Theoretical Frameworks and Empirical Studies
Intercultural Studies, Bd. 5