Menu Expand

Universitätsverlag Winter

Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.


Ergebnisse (651–660 von 898)

BUCH

Ästhetische Emotion

Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880–1939)

Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Bd. 73

BUCH

Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen

Über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax

Germanistische Bibliothek, Bd. 58

BUCH

Hochwasser ۰ Schutz ۰ Konflikte

Eine transdisziplinäre Perspektive

Akademiekonferenzen, Bd. 22

BUCH

»Der Augen Blödigkeit«

Sinnestäuschungen, Trugwahrnehmung und visuelle Epistemologie im 18. Jahrhundert

Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik, Bd. 4

BUCH

Die Fehler der Kopisten

Autorschaft und Abschrift von der Romantik bis zur Postmoderne

Beihefte zum Euphorion, Bd. 91

BUCH

Shojo Manga

Text-Bild-Verhältnisse und Narrationsstrategien im japanischen und deutschen Manga für Mädchen

Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur/Studies in European Children’s and Young Adult Literature, Bd. 2

BUCH

Wissenszuschreibungen in der Interaktion

Eine gesprächsanalytische Untersuchung impliziter und expliziter Formen der Zuschreibung von Wissen

OraLingua, Bd. 12

BUCH

Gedächtnis-Fiktionen

Mediale Erinnerungsfiguren und literarischer Eigensinn in britischen Romanen zum Zweiten Weltkrieg

Anglistische Forschungen, Bd. 454