Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ab März 2025 ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (781–790 von 873)
Mythos und Film
Mediale Adaption und Wechselwirkung
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 345
Chronisten der Zwischenwelten
Dokufiktion als Genre. Operationalisierung eines medienwissenschaftlichen Begriffs für die Literaturwissenschaft
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 348
Suttner im KonText
Interdisziplinäre Beiträge zu Werk und Leben der Friedensnobelpreisträgerin
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 349
Das literarische Leben der Mehrsprachigkeit
Methodische Erkundungen
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 350
Käthchen und Senta
Partnerfindung als Traumspiel in Heinrich von Kleists ‚Das Käthchen von Heilbronn‘ und in Richard Wagners ‚Der fliegende Holländer‘
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 351
Wortspuren ins Offene
Lyrische Selbstbestimmungen
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 352
Der neue Kriegsroman
Repräsentationen des Afghanistankriegs in der deutschen Gegenwartsliteratur
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 353
»Ich hoffe, die Literaturgeschichte wird mir zehn Zeilen widmen«
Die Fiktionalisierungen Walther Rathenaus
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 354
Erfindungen des Lebens
Autofiktionales Erzählen bei Hanns-Josef Ortheil
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 308