Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]
Erweiterte Suche
Ergebnisse (51–60 von 86)
My Way
Der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook)
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 365
„Hier aber treten die Ordnungen hervor“
Gestaltästhetische Paradigmen in Ernst Jüngers Zukunftsromanen
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 364
Jesus in der Literatur
Tradition, Transformation, Tendenzen. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 362
Der Kult des Kapitals
Kapitalismus und Religion bei Walter Benjamin
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 361
Formen des Wissens
Epistemische Funktionen literarischer Verfahren
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 360
Gestörte Ordnung
Erzählungen vom Verbrechen in der deutschen Literatur
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 359
Anonymität – Onymität
Autorname und Autorschaft in Wilhelm Meisters ›doppelten Wanderjahren‹
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 357
»Ich hoffe, die Literaturgeschichte wird mir zehn Zeilen widmen«
Die Fiktionalisierungen Walther Rathenaus
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 354
Der neue Kriegsroman
Repräsentationen des Afghanistankriegs in der deutschen Gegenwartsliteratur
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 353
Wortspuren ins Offene
Lyrische Selbstbestimmungen
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 352