Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (161–170 von 873)
Postkommunistische Schreibweisen
Formen der Darstellung des Kommunismus in Romanen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
La traduzione orizzontale nella Romània medievale
Aspetti pragmatici e testuali. Atti del congresso internazionale, Klagenfurt, 18 – 19 gennaio 2018
Studia Romanica, Bd. 222
Tableaux de Berlin
Französische Blicke auf Berlin vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bd. 58
Von Pionieren und Piraten
Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen
Medialität und Materialität „großer Narrative“
Religiöse (Re-)Formationen
Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit, Bd. 11
Time(s) of Lives
(Non-)Normative Temporalities, Age(ing), and Kinship Narratives in Contemporary U.S. American Culture
Seeing and Perceiving
Synesthetic Perception, Embodied Intersubjectivity, and Gender Masquerade in Siri Hustvedt’s Works
Literatur für den Hof
Die Piastenhöfe als kulturelle Zentren Schlesiens im 17. Jahrhundert
Beihefte zum Euphorion, Bd. 118