Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (491–500 von 898)
„Brüderliche Egoisten“
Die Gedichtübersetzungen aus dem Spanischen von Erich Arendt und Hans Magnus Enzensberger
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 375
Sprachkritik und Lexikographie
Eine vergleichende Untersuchung französischer und spanischer Wörterbücher mit dem Schwerpunkt auf den Akademiewörterbüchern
Studia Romanica, Bd. 207
Das Dialoggedicht/Dialogue Poems
Studien zur deutschen, englischen und romanischen Lyrik/Studies in German, English and Romance Language Poetry
Metalepsis in Animation
Paradoxical Transgressions of Ontological Levels
Film and Television Studies, Bd. 1
Zwischen Reformation und Aufklärung
Medien – Institutionen – Akteure
Akademiekonferenzen, Bd. 28
Polarisierungen der Antike
Antike und Abendland im Widerstreit – Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Cultural Memories of Origin
Trauma, Memory and Imagery in African American Narratives of the Middle Passage
„I am changʼd since you beheld me last“
Verhandlungen personaler Identität in der englischen Tragödie vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Anglistische Forschungen, Bd. 459
Kornelbibliographie
Die gesamte Literatur von und über Cornelius Nepos bis zum Ende des Jahres 2015
Kalliope – Studien zur griechischen und lateinischen Poesie, Bd. 14