Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (551–560 von 898)
Inventio et repraesentatio Americae
Die ‚India Occidentalis‘-Sammlung aus der Werkstatt de Bry
Neue Bremer Beiträge, Bd. 21
Begehbare Literatur
Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zum Literaturtourismus
Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Bd. 174
Martin Bucer, der dritte deutsche Reformator
Zum Ertrag der Edition der Deutschen Schriften Martin Bucers
Akademiekonferenzen, Bd. 26
Staatsmacht und Staatskredit
Kulturelle Tradition und politische Moderne
Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bd. 56
Johann Friedrich Cotta
Verleger – Unternehmer – Technikpionier
Beihefte zum Euphorion, Bd. 98
AnOther Africa?
(Post-)Koloniale Afrikaimaginationen im russischen, polnischen und deutschen Kontext
Akademiekonferenzen, Bd. 23
Zwischen Literatur und Journalistik
Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 343