Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ab März 2025 ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (831–840 von 873)
Autor im Suchbild
Geheime Verfassersignaturen in Grimms ‚Kinder- und Hausmärchen‘
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 411
Wenn die Waffen sprechen, schweigen die Musen nicht
Der Erste Weltkrieg im Spiegel der deutschen Literatur. Akten des Bukarester Humboldt-Kollegs, 17.–19. September 2018: World War I and Beyond: Human Tragedies, Social Challenges, Scientific and Cultural Responses
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 413
Dynamik der Form
Literarische Modellierungen zwischen Formgebung und Formverlust
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 398
Die dritte Generation der Shoah-Literatur
Eine poetologische Definition am Beispiel deutscher und US-amerikanischer Texte
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 414
Mitdenken
Paul Celans Theorie der Dichtung heute
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 415
Die Restitution des Epischen unter den Bedingungen der Medienkonkurrenz
Das epische Hörspiel bei Walter Benjamin, Bertolt Brecht und Max Frisch
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 417
Wissenschaftler
Vierhundert Jahre Begriffsgeschichte einer Wörtersippe
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 419
Franz Kafka: Der ‚Hungerkünstler‘-Zyklus und die kleine Prosa von 1920–1924
Spätwerk – Judentum – Kunst
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 420
Erzählte Skepsis
Über Wahrheit und Lüge des Felix Krull. Ein Essay
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge], Bd. 425