Suchergebnisse für:
Suche verfeinern
Ergebnisse (5261–5280 von mehr als 5000)
Das 'Schwedesch lid'
Ein westjiddischer Bericht über Ereignisse in Prag im Jahre 1648
Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden, Bd. 8
Die Historie von dem Kaiser Octaviano
Faksimile des Drucks Augsburg, Matthäus Franck (ca. 1568)
Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden, Bd. 2
Mircevess hamischne des Rabbi Anschel Krakau um 1534
Nach dem Tenakh geordnet mit deutschsprachigen Entsprechungen und einem Wörterverzeichnis herausgegeben
Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden, Bd. 16
Die "Hiob"-Paraphrase des Avroham ben Schemuel Pikartei
In Handschriftenabdruck und Transkription
Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden, Bd. 6
Die Historie von dem Kaiser Octaviano
Überlieferungsgeschichtliche Studien zu den Druckausgaben eines Prosaromans des 16. Jahrhunderts und seiner jiddischen Bearbeitung aus dem Jahre 1580
Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden, Bd. 3
„mein lieber deutscher Horaz“
Der Briefwechsel zwischen Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Karl Wilhelm Ramler. Erster Band | Mai 1745–März 1752
Systematische Äquivalenz und funktionale Angemessenheit: Ein Entwurf zur Verknüpfung phraseodidaktischer und sprachkritikdidaktischer Ansätze im Fremdsprachenunterricht
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 12 (2016), Heft 2 : S. 60–79
Editorial: Formelhafte Sprache und Sprachkritik
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 12 (2016), Heft 2 : S. 5–10
Vorgeformtheit im öffentlichen Sprachgebrauch zwischen laienlinguistischer und linguistisch begründeter Sprachkritik: „Phrasen“, „Floskeln“ und „Schablonen“ vs. Formulierungsmuster, -stereotype und -routinen
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 12 (2016), Heft 2 : S. 41–59
Kollokationsbrüche in Schülertexten der Oberstufe
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 12 (2016), Heft 2 : S. 26–40
Reb Henoch, oder: Woß tut me damit
Eine jüdische Komödie der Aufklärungszeit
Jidische schtudies. Beiträge zur Geschichte der Sprache und Literatur der aschkenasischen Juden, Bd. 11